Freitag, 25. Juli 2025

Und noch ein paar Ausflüge /Again some excursions

 

Ein herzliches Willkommen wieder, meine lieben Besucher(innen)
A warm welcome again my dear visitors.
 
Translation button on the right side 
 
Nach Amsterdam haben sich einige Ausflüge in meinem Fotoarchiv angesammelt. Daher wieder ein Streifzug durch die nähere Heimat. 
Wie im letzten Post angekündigt, geht es zuerst mal wieder in den Park von Schloß Ambras. Leider war das Wetter nicht besonders sonnig, daher fehlt es auf vielen Bildern etwas an Farbe. Aber es kann ja nicht immer die Sonne scheinen. Diesmal habe ich auch wieder ein paar Wege begangen, die ich bei den bisherigen Besuchen ausgelassen hatte. Nun bin ich auch mal ein paar südlich hinunter bis zur unteren Grenze des Parks gegangen.

 Das nette Vogelhäuschen mit den tiroler Fensterläden ist mir auch erst bei diesem Ausflug aufgefallen. Im Teich wurde eine neue Insel installiert. Den Blick hinauf auf die Wiese habe ich auf dem Weg hinunter aufgenommen.

 Bei dieser Kapelle kam ich auch vorbei. Am Bild rechts oben sieht man alt und neu. Die alten Parkmauern und dahinter die Einhausung der Autobahn. Die alten Mauern umgeben des ganzen Schloßpark.

 Und Brücken über die Bäche gibt es auch einige.
Nun bin ich am unteren Ende des Parks angelangt.

 

Und wieder hinauf zum Schloß und den Löschteich.

Und das Schloß gehört natürlich auch wieder ins Bild. In die Ausstellung werde ich Euch auch wieder bei einem der nächsten Besuche führen.

Und für die Saturday Critters bei Eileen habe ich auch wieder etwas gefunden.

Und endlich mal einen Pfau, der sein schönes Rad schlägt. Daß die, wenn man zu nahe kommt auch ziemlich aggresiv sein können, erfuhr ich von einem Mitarbeiter, der gerade aus dem Spanischen Saal kam und mich davor warnte.

Von einem Ausflug nach Mösern zu unserer Waldhütte habe ein paar sonnige Fotos mitgebracht. 

In diesen Tagen war es auch schön warm...aber nicht nur das. Es gab die erste Hitzewelle des Jahres. Da war es auch am Abend so fein, daß wir einige Male in die Stadt gefahren sind, um ein bisschen zu bummeln, ein Eis zu essen und in Gastgärten einen Drink zu nehmen.
von einer abendlichen Runde durch den Hofgarten,

Abendstimmung am Inn. Am Ufer finden sich an solchen Abenden auch immer wieder vor allem jugendliche Menschen ein, die offensichtlich auch eine künsterlische Ader haben.

Von einem schwül-heißen Spaziergang in Kranebitten entlang des Inns und der Innauen stammen diese Aufnahmen. 


 
Text leider nicht in Englisch
Ebenfalls recht schwül war es beim nächsten Ausflug auf das Seefelder Plateau. Die Steilheit des Weges auf den mystischen Hügel bei unserer Waldhütte kommt auf dem Bild leider nicht ganz heraus. Bei der Seewald Alm ein Blick hinauf auf die Piste des Schlepplifts. Von oben habe ich hier auch immer mal ein paar Fotos gepostet.

Als ich dann weiter Richtung Seefeld fuhr, um dort einen Rundgang zu machen, erschienen schon dunkle Wolken über dem Wettersteingebirge, und ich schaffte es gerade noch zum Pfarrhügel mit den Apostelsteinen bevor es zu schütten anfing.
Ich wollte schon den Ausflug abbrechen und wieder hinuter ins Tal fahren. Ich entdeckte aber dann über der Hohen Munde einen blauen Himmelsfleck, der immer größer wurde. Also kehrte ich doch noch um, und fuhr wieder zum Parkplatz beim Gschwandkopf zurück. Die Sonne schien dann wieder und ich konnte zur Sportanlage mit den Sprungschanzen und dem Aussichtsturm gehen und die schöne Aussicht genießen.






Unten das Seekircherl

Allzu lange hielt der Sonnenschein nicht an...und ich machte mich wieder auf den Weg ins Tal. 

Und wieder ein lauer Abend in der Stadt.
diese Figuren im Hofgarten sind mir auch noch nie aufgefallen. Darunten wilder Rhabarber

 



Oben rechts das Palmenhaus im Sonnenschein an einem anderen Tag. Wie fast in jedem Brunnen auch hier eine Menge Münzen.

Und daß es bei diesen schwül-heißen Tagen auch immer wieder zu Gewittern kommen kann, das zeigen diese Bilder von einem Spaziergang am Inn, den ich vorsichtshalber dann beendet hatte. Zurecht, wenig später donnerte es schon.


 Wieder sehr sonnig dann bei einem Radausflug zum Nattererboden.

Dieses steinerne Kreuz ist mir bisher auch noch nie aufgefallen. Es wurde der Sage nach als Sühnekreuz für einen mit dem Speer im Streite getöteten Hirten vor langer Zeit errichtet.

Vom Wald bei unserer Hütte stammen diese Schwarz-Weiß Bilder.


 In Rattenberg im Unterinntal finden jeden Sommer die Schloßbergspiele statt, bei denen Freiluftschauspiele stattfinden. Diese besuchten wir dieses Jahr auch mal wieder.


Und zum Abschluß dieses doch recht umfangreichen Posts noch aus meinem Muralfundus etwas.

Schön, daß Du hier warst. Ich hoffe, es hat gefallen.

Ich freue mich auch immer über Eure Kommentare. 

Nun wünsche ich Euch eine schöne Zeit....bis zum nächsten Mal und alles Liebe

Violetta

Verlinke ich wieder wo passend:

 

 
und diesmal auch: Viewing nature with Eileen 

Dienstag, 15. Juli 2025

Ausflüge / Exkursions

 

Hallo meine Lieben,

Welcome dear visitors

Translation button on the right side as usual.
 
Wenn man von der Amsterdamreise ausführlich berichtet wie ich es in den vergangenen sechs Post gemacht habe, bleibt natürlich einiges an Material im Fundus über, das sich in dieser Zeit angesammelt hat. Und bevor es wieder auf die Schwäbische Alb geht, wo ich letzte Woche gewesen bin und auch wieder schöne Eindrücke gesammelt habe, gilt es in den zwei kommenden Posts die Ausflüge der Zwischenzeit aufzuarbeiten und davon zu berichten.
 
Also fang ich mal gleich an. Das geht nun zurück zu Ende Mai. Da hatte der Enkel meiner Liebsten seine Erstkommunion in Oberösterreich. Dazu waren wir natürlich auch eingeladen. Wir mieteten uns im Gasthof Christkindl bei Steyr ein. Das Wetter war eher mäßig wie man sieht. Dafür der Schlaftrunk trotz des sehr intensiven Grüns ausgezeichnet.

 
Eine nette Feier. Für danach wünschte sich der Enkel einen Ausflug zu einer Fußballgolfanlage. Das ist ganz schön anstrengend, denn der echte Fußball muss über eine recht lange Strecke und 18 Löcher in ebendiese hineingeschossen werden....ich hatte danach ein ziemliches Spannen in den Oberschenkeln.

 Und dann auch noch Minigolf in der Bahn8 NeonMinigolf Anlage....
Die Wandinstallationen unten gehen wohl auch als Murals durch.....
 
Der Juni startete dann wettermässig ziemlich durchwachsen wie diese Fotos von einem Spaziergang durch den Innsbrucker Rapoldipark zeigen. 

 Es freut mich, daß ich in diesem Post auch wieder etwas für die Saturday Critters bei Eileen habe.
 
Auch bei unserem Radausflug zum Brunschopf zwischen Mösern, Leutasch und Seefeld zwei Tage danach war es entgegen der Vorhersage dann doch ziemlich wolkig. 
Und daher ist die traumhafte Aussicht von der Plattform diesmal leider etwas farblos abgebildet.

....und im Panoramablick:
Für eine kleine Stärkung schauten wir dann noch beim Möserer See und den Seestuben vorbei.Da wir von unserer Waldhütte weg gestartet waren, kehrten wir auch dort wieder hin zurück...viel besser wurde das Wetter leider auch nicht mehr.

Auch der Rundgang am nächsten Tag durch den Innsbrucker Hofgarten war von ziemlich viel Wolken begleitet. Die fleißigen städtischen Gärtner haben an die -zumindest in unseren Breiten - 80 Jahre im Frieden erinnert.
 

Am Leopoldsbrunnen vor der Hofburg fehlt immer noch die vierte Stützfigur, die vor einiger Zeit mal kurzfristig verschwunden war. Bei meinem Abstecher auf die Waldhütte gab´s endlich ein wenig mehr Sonnenschein.

Und es fingen dann auch die heißen Tage an. Das lud zum Verweilen in den Gärten ein. Befreundete Nachbarn, die einen schönen Garten besitzen luden zum Abendbrunch. Da darf ein guter Tropfen...oder mehrer...nicht fehlen. Bild oben.  

Tags darauf machte ich wieder seit langer Zeit einen Ausflug zum Schloßpark Matzen. Das liegt ca. 50 km innabwärts von Innsbruck bei Brixlegg- Münster. Diesmal erwischte ich feinstes Sommerwetter.

Neben dem Schloß, das in ein Hotel umfunktioniert wurde und daher nicht besichtigt werden kann, gibt´s einen schönen Park mit zwei Teichen, dem Löwenteich und dem Karpfenteich. Wie der eine Name sagt, wird er von Löwen bewacht.

rechts unten sieht man das Nymphäum, eine Erhöhung mit Springbrunnen.

 

Franz Freiherr von Lipperheide , dem dieser Gedenkstein gewidmet ist, ließ diesen Park nach englischen Vorbild errichten.

Es führt auch ein netter Rundweg durch den Park, rundherum durch den Wald und das Schloß. Beim Bogenschießplatz hat man diesen Totempfahl aufgestellt, an den hoffentlich niemand gefesselt und mit Pfeilen beschossen wird. Ich wollte mir dann im Restaurant/Café eine Erfrischung oder einen Kaffee gönnen...doch leider war Ruhetag.


 

Die Location ist auch beliebt für Veranstaltungen und Hochzeiten.


Neben dem Löwenteich schnatterten dies Enten, die bei mir vergeblich um Futter bettelten.

Ein wunderbarer Ausflug , und es waren fast keine Besucher dort....
 
Bei einem Einkauf fiel mir ein paar Tage später diese gelbe Rennsemmel auf. Das ist der etwas aufgemotzte Original Cinquecento 

 Ja und dann machten wir den Ausflug, an dem ich durch eine Unachtsamkeit auf der Schotterstraße einen Sturz vom E-bike fabrizierte und mir einige unschöne Schürfwunden und eine Rippenprellung zuzog. Das ist nun gut einen Monat her - wenn ich das hier schreibe - . Zum Glück sind die Wunden inzwischen verheilt und die Prellung ist auch nur mehr ganz leicht zu spüren....
Wir machten einen Radausflug in der Leutasch rund um den Katzenkopf und zur Wildmoosalm.

Inzwischen sollte die renovierte Sommerrodelbahn für den Ferienbetrieb  betriebsbereit sein. Und endlich auch wieder herrliches Sommerwetter. Zurerst ging´s zur Wildmoosalm. Leider sind die Naturseen, die unregelmäßig im Frühjahr zum Vorschein kommen auch dieses Jahr keine Badeseen geworden, Der größere Wildmoossee war schon Jahre nicht mehr zu sehen, bei der Alm gibt es nur diese kleine Lacke. Und der etwas weiter westlich gelegene Lottensee sei auch dieses Jahr nur eine größere Pfütze.

In der Wildmoosalm ist ziemlich viel los. Es fahren  Kutschen von Seefeld hierher, viele Wanderer steuern dieses Ziel an, es wird auf tirolerische Kultur gemacht in Lederhosen und Tirolerhut...nur, daß die Kellner-innen aus Polen oder sonstwo sind....

Wir gönnten uns einen Radler....und radelten dann weiter zum Katzenkopf.

In der Katzenkopfhütte war noch wenig Betrieb denn sie hatten erst kürzlich die Saison eröffnet. Wir aßen und tranken dort etwas und genossen die Sonne, Ruhe und Aussicht.


 


Dann begann die verhängnisvolle Abfahrt, wo es mich ordentlich "zerlegte".

Damit es nicht zuviel wird, mache ich hier für diesmal Schluß. Das nächste Mal gibt´s wieder mal Schloß Ambras und noch einige weitere Ausflugsziele. Ich freue mich, wenn Du wieder mit dabei bist.

Ja, und über Eure Kommentare freue ich mich auch immer sehr....und wenn es auch den ein oder anderen neuen Follower geben würde wäre ich auch sehr erfreut.

 

Wünsche Euch eine schöne Zeit und alles Liebe

Bis zum nächsten Mal

Violetta

Verlinke ich wieder wo passend: